KASSETTENPROFILE

Stahlkassettenprofile für die Wand

Wandkassettenprofile aus Stahl sind tragende Innenschalen, die bei keiner modernen Fassadenkonstruktion fehlen dürfen. Sie bieten dem Bauwesen eine wirtschaftliche und kostengünstige Option, um großflächige Fassaden sowohl funktionell als auch ästhetisch zu gestalten. Die ursprünglich für das Dach entwickelten Stahlkassettenprofile finden vermehrt als Wandverkleidung ihren Einsatz. Ob als Bestandteil des Daches oder als Wand – verschiedene Dämmmaterialien können einfach in die tragende Innenschale integriert werden, sodass die Fassade mithilfe von Wandkassetten ausgezeichnete Dämmwerte erreicht. In Kombination mit einer Außenschicht, wie Well- oder Trapezblech, sicherte das Fassadensystem dem Projekt ausgezeichnete Schalldämmung, Brandschutz und Schutz vor Witterung. Kassettenprofile sind einfach montiert und sorgen für schnellen Baufortschritt bei großen Industriefassaden und kleinen Hütten. Bei Pro-Tec führen wir Stahlkassetten in einer Vielzahl an Ausführungen, die den Anforderungen Ihres Projekts gerecht werden. Sprechen Sie uns an oder schauen Sie im Pro-Tec Onlineshop rein.

Wandkassetten aus Stahl

Hinterlüftete Fassadensysteme lassen sich mit Kassettenprofilen schnell und einfach realisieren. Mit zusätzlicher Dämmung durch Mineralwolle, zum Beispiel Steinwolle oder Glaswolle, punkten die Wandkassetten nicht nur durch Robustheit und formschönen Raumabschluss, sondern bieten auch effektiven Schallschutz, Wärmedämmung und Brandschutz. Bei erhöhtem Bedarf an Schallabsorption sind Wandkassetten auch in gelochter Ausführung verfügbar.

Kassettenprofile aus Stahl finden in der Bauindustrie in zahlreichen Bereichen Anwendung, beispielsweise um Industriefassaden zu verkleiden. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse macht sie ideal für industrielle und kommerzielle Gebäude. Zudem werden sie im Innenbereich verwendet, um Wände zu verstärken oder zu dekorieren. Die Vielseitigkeit für den Einsatz, ob als Außen oder innere Wandverkleidung macht sie zu einer bevorzugten Wahl bei vielen Projekten.

Kassettenwand im Einsatz

  1. Fassadenverkleidungen: Kassettenprofile bieten Schutz und ästhetische Gestaltung für Außenfassaden.

  2. Dachkonstruktionen: Sie werden häufig in Dachsystemen verwendet, um Stabilität und Witterungsschutz zu gewährleisten.

  3. Industriehallen: In großen Produktions- und Lagerhallen sorgen sie für eine robuste und langlebige Wandverkleidung.

  4. Bürogebäude: Moderne Architektur nutzt Kassettenprofile für stilvolle und funktionale Fassaden.

  5. Einkaufszentren: Sie bieten eine attraktive und haltbare Lösung für die Außenhaut von Einkaufszentren.

  6. Sportstätten: Bei der Konstruktion von Sporthallen und Stadien kommen sie aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit zum Einsatz.

  7. Wohngebäude: In Mehrfamilienhäusern werden sie für zeitgemäße und energieeffiziente Fassadenlösungen eingesetzt.

  8. Verkehrsbauten: Brücken und Bahnhöfe nutzen Kassettenprofile für langlebige und wartungsarme Oberflächen.

Kombination mit Wert: Kassettenwand und Dämmmaterial

Der Aufbau von Kassettenprofilen erlaubt es, Dämmmaterial zu integrieren und die Dämmwerte eines Gebäudes zu verbessern. Je tiefer das Profil und je dicker der Dämmstoff, desto bessere Ergebnisse können beim Schallschutz, Wärmedämmung und Brandschutz erzielt werden. Durch eine Fassadenkonstruktion aus Stahlkassettenprofilen und einem entsprechenden Dämmmaterial ergeben sich folgende Vorteile:   

  • Erhöhung der thermischen Widerstände zur Verbesserung der Energieeffizienz

  • Reduzierung der Wärmeleitfähigkeit durch Dämmmaterialien

  • Erhöhung der akustischen Widerstände durch Dämpfung der Schallübertragung

  • Steigerung der Feuerbeständigkeit je nach verwendetem Material

  • Bessere Energieeffizienz von Gebäuden

  • Erhöhter Schutz vor äußeren Einflüssen

  • Senkung des Energieverbrauchs 

Typische Dämmmaterialien im Verbund mit Stahlkassetten

Zu den typischen Dämmmaterialien gehören Mineralwolle, die aufgrund ihrer hervorragenden Wärme- und Schalldämmeigenschaften weit verbreitet ist. Polyurethan-Hartschaum bietet eine hohe Dämmleistung bei geringer Dicke, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen Platz ein kritischer Faktor ist. Polystyrol, bekannt für seine leichte Handhabung und Feuchtigkeitsbeständigkeit, wird ebenfalls häufig eingesetzt. Glaswolle ist ein weiteres beliebtes Material, das durch seine Flexibilität und feuerfesten Eigenschaften überzeugt. Zellulose und Hanf sind ökologische Alternativen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Jedes Material hat spezifische Vor- und Nachteile, die je nach Anwendungsgebiet und Anforderungen ausgewählt werden sollten. Die Auswahl des richtigen Dämmmaterials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz der gesamten Konstruktion. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung, damit Sie die optimale Wandverkleidung und Lösung für Ihr Bauprojekt finden.

Stahlkassetten für Fassaden bei Pro-Tec

Für jeden optischen Anspruch und bautechnische Anforderungen hat Pro-Tec etwas auf Lager. Stahlkassetten finden Sie bei uns in zahlreichen Profilgrößen sowie Blechstärken. Auch bei der Farbe eröffnet sich Ihnen eine Auswahl, sodass die Wandkassetten einen ästhetischen Raumabschluss bieten. Alle unsere Profile für Dach- und Fassadensysteme sind verzinkt und beschichtet, sodass Schutz vor Korrosion und Witterung gegeben ist. Viele unserer Kassettenprofile sind auch in gelochter Ausführung erhältlich, wenn der Anspruch an eine schallabsorbierende Fassade hoch ist.

Andere Materialien, Beschichtungen, Farben und Blechstärken sind bei uns auf Anfrage möglich. Verfügbarkeit und Lieferzeit müssen im Einzelfall immer mit Pro-Tec abgeklärt werden. Wir stehen Ihnen für sämtliche Fragen gerne zur Verfügung.

Bestellen Sie Ihre Stahlkassettenwand bei Pro-Tec

Beraten, bestellen, bauen – bei Pro-Tec, Ihr Experte für Fassadensysteme aus Ehingen an der Donau, erhalten Sie Expertise und erstklassige Profile, die genau zu Ihrem Projekt passen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und entdecken Sie den Vorteil jahrelanger Erfahrung im Bauwesen. Unser Standort in Ehingen bei Ulm fasst nicht nur Stahlkassetten, Trapezbleche, Wellbleche sowie weitere Bestandteile einer ganzheitlichen Dach- und Wandkonstruktion, sondern beherbergt auch geballte Kompetenz. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Bestellung, die wir Ihnen abholbereit zurechtlegen oder direkt und pünktlich zu Ihnen liefern. Pro-Tec kennt Profile.

Wissenswertes rund um Kassettenprofile

Worin liegt der Unterschied zwischen Kassettenprofil und Sandwichpaneel

Kassettenprofile mit Dämmmaterial und Sandwichpaneele sind zwei verschiedene Baukomponenten, die häufig in der Bauindustrie verwendet werden. Kassettenprofile bestehen aus einem Metallprofil, das mit Dämmmaterial gefüllt wird. Diese Konstruktion bietet Flexibilität bei der Gestaltung und Anpassung an spezifische Dämmungsanforderungen. Sie eignen sich besonders für individuelle Gebäudeprojekte und ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Strukturen. Sandwichpaneele hingegen sind vorgefertigte Elemente, die aus zwei Deckschichten und einem dazwischenliegenden Dämmkern bestehen. Sie bieten eine hohe Wärmedämmung und sind einfach zu installieren, was die Bauzeit verkürzt. Sandwichpaneele sind ideal für Projekte, die eine schnelle Montage erfordern, wie industrielle Gebäude oder Lagerhallen.

Welche Unterkonstruktion ist für Wandkassetten nötig?

Für Wandkassetten ist eine stabile Unterkonstruktion erforderlich, die aus Metall- oder Holzprofilen bestehen kann. Diese Konstruktion sorgt für die notwendige Stabilität und ermöglicht eine präzise Ausrichtung der Kassetten. Eine sorgfältige Planung und korrekte Montage der Unterkonstruktion sind entscheidend, um die Langlebigkeit und Funktionalität der Wandverkleidung zu gewährleisten.

Wie werden Stahlkassetten fachgerecht montiert?

Stahlkassetten werden fachgerecht montiert, indem sie zunächst sorgfältig vermessen und markiert werden, um eine präzise Positionierung zu gewährleisten. Anschließend werden die Kassetten an einem stabilen Rahmen befestigt, oft mit speziellen Halterungen oder Schrauben. Es ist wichtig, ein gleichmäßiges Fugenbild zu erzielen und auf korrekte Ausrichtung zu achten. Vor der endgültigen Fixierung sollten alle Elemente auf Passgenauigkeit überprüft werden. Die Verwendung von geeigneten Dichtungsmaterialien kann die Stabilität und Wetterbeständigkeit erhöhen. Abschließend erfolgt eine Qualitätskontrolle zur Sicherstellung der korrekten Montage.

Wo liegt der Preis für Kassettenprofile?

Der Preis für Kassettenprofile variiert je nach Material, Größe und Hersteller. Durchschnittlich bewegt sich der Preis für Kassettenprofile im Bereich von 10 bis 50 Euro pro Quadratmeter. Faktoren wie spezielle Beschichtungen oder individuelle Anpassungen können den Preis beeinflussen. Es ist ratsam, bei verschiedenen Anbietern Angebote einzuholen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Link zu einer externen Seite